danke, frau professor forstner!

heute mittag bei strahlendem sonnenschein, aber frostigen -3° gestartet.

und - es wurde wärmer!

inversionslage "... Eine Inversionswetterlage ist eine Wetterlage, die durch eine Umkehr (lateinisch: inversio) des vertikalen Temperaturgradienten geprägt ist: Die oberen Luftschichten sind hierbei wärmer als die unteren.

In der Folge steigt die Lufttemperatur mit der Höhe an, was die Schichtungsstabilität der Troposphäre und insbesondere alle konvektiven Prozesse beeinflusst. Der Bereich, in dem diese Inversion auftritt, wird als Inversionsschicht bezeichnet. ..."

komisch. das ist das thema - über alle fächer gesehen - welches mir am meisten von meiner gymnasiumszeit (unterstufe) im gedächtnis geblieben ist, wenn es darum geht, was uns so richtig reingehämmert wurde.

was einem beim laufen so alles einfällt ...

vielleicht, weil ich mich heute ablenken musste. durch die langen einheiten am SA und SO war ich doch müde.

aber bei so einem wetter - trotzdem TRAUM!

jedenfalls hatte ich beim heimkommen heute keine(!) kalten finger. und ein lächeln im gesicht.

laufen moetz - stamser haengebruecke - zum besinnungsweg - locherboden - fronhausen - schoene aussicht - moetz

16,5 km - 520 hm - 01:28:11 - 05:21 min/km

jetzt am abend zum ersten mal seit 18. november(!!!) wieder schwimmen gewesen.

gsd steht kein triathlon an. falls ich das nächstes jahr wieder mal mache, muss das training drastisch intensiviert werden.

heute sogar aufgrund von zeitmangel nur 40 minuten. will man machen.

schwimmen hallenbad leutasch 25m becken

00:39 h schwimmen - 500m brust/kraul, 500m kraul mit kurzflossen, 500m brust/kraul - 1500m

...

und wenn ich das nächste mal in herzogenaurach bin, erzähle ich euch von jenem thema, welches mir aus der oberstufe (handelsakademie) am präsentesten geblieben ist.

ihr könnt aber natürlich auch raten. ;-)

eine bitte: wer von der werten leserschaft auch auf facebook aktiv ist - würde mich über ein "gefällt mir" narrisch freuen. garmin adventkalender.

Kommentieren